Linienleuchten erfreuen sich derzeit größter Beleibtheit. Daher stellen wir euch im DesignOrt Lampenblog in den nächsten Wochen waagerechte und senkrechte Designerleuchten vor. Lasst euch inspirieren!
Am Anfang stand Linestra
Wir erinnern uns an die röhrenförmigen „Glühbirnen“, die in Badezimmern oder Büroräumen zum Einsatz gekommen sind. Mit dem grellen und flackernden Licht haben die modernen Leuchtmittel allerdings wenig zu tun.
Tala – Kilter
Dies sehen wir beispielweise bei der Tala Kilter Wandleuchte, die mundgeblasenes Glas mit einer minimalistischen Fassung versieht. Je nach Bedarf ist diese moderne Leuchte in unterschiedlichen Größen sowie mit verschiedenen Lichttemperaturen erhältlich. Diese Tala Wandlampen machen sich nicht nur gut zur Beleuchtung von Badezimmern oder Fluren, sondern wirken ebenfalls elegant im Home Office oder der Küche.
lumini – UM Lamp
Ein ganz anderes Modell einer Linienleuchte präsentiert uns das brasilianische Label lumini. Denn diese stabförmige Leuchte erzeugt ausschließlich dekoratives, indirektes Licht. Dadurch eignet sich die UM Lampe zur Beleuchtung von Fluren, Wohnzimmern oder Schlafzimmern.
Waagerechte Linienleuchten
Horizontale Hängelampen finden gern Anwendung zur Beleuchtung von langen Tischen. Wir kennen sie als Balkenpendelleuchten oder auch als Billardlampen.
Marset – Ambrosia
Auch die edle Designerleuchte Ambrosia ist eine Hommage an die gute alte Leuchtstoffröhre. Diese Marset Leuchte ist ein System, das in der Höhe verstellt werden kann. Zudem hat man die Wahl zwischen einem oder zwei Leuchtmitteln in verschiedenen Längen, wodurch unterschiedlichste Kombinationen entstehen können. Ambrosia garantiert einen starken Auftritt im Projektbereich und den eigenen vier Wänden.
LZF Lamps – Estela
Wir kennen das spanische Label LZF Lamps für seine exquisiten Lampen und Leuchten aus Furnierholz. In den letzten Jahren sind nun immer wieder Entwürfe in Verbindung mit Metall oder Glas entstanden. So kombiniert die waagerechte Leuchte Estella hauchdünnes Holzfurnier mit mundgeblasenem Glas. Ob es sich hier um Linienleuchten oder Lichtkunstwerke handelt, sei dahingestellt. Insgesamt stehen für diese Designlampe fünf Farben zur Auswahl.
Senkrechte Linienleuchten
Nun kann man dieses Design einfach auf den Kopf stellen und erhält schlanke Pendelleuchten, die gekonnt Lichtinseln im Raum schaffen.
LZF Lamps – Estela Vertikal
In unserem Bildbeispiel werden mehrere der Estala Vertikal Designlampen zu einer eindrucksvollen Lichtinstallation zusammengestellt. Für diese senkrechten Leuchten hat man zudem die Wahl zwischen drei Größen.
Graypants – Roest
Nicht als Lichtsäulen, sondern als moderne Downlights präsentieren sich die Roest Linienleuchten von Graypants. Im Mittelpunkt steht dabei das Material der Lampenschirme. Graypants Roest ist in den Varianten Zink, Carbon sowie Eisen erhältlich. Zudem bieten die waagerechte Roest Pendelleuchte und die passende Wandleuchte unzählige Kombinationsmöglichkeiten.
LOOM Design – Valkyrie
Die schlanke Pendelleuchte Valkyrie misst im Umfang gerade mal 2,8 cm. Dadurch eignet sich die skandinavische Designerleuchte ideal, um in Reihe oder Gruppe gehangen zu werden. Die Lichtpunkte wirken wie kleine Diamanten und werden zusätzlich auf der Oberfläche der Zyliner reflektiert. Für diese linearen Lampen von LOOM Design hat man die Wahl zwischen zwei Farben und zwei Größen.
Eine einfache schlanke Form und doch so viele Möglichkeiten! Welche Linienleuchte war euer Favorit?
Alle Lampen und Leuchten auch im DesignOrt Onlineshop: Tala UK, lumini, Marset, LZF Lamps, Graypants, LOOM Design.
Viele weitere Inspirationen rund um Licht und Beleuchtung stehen darüber hinaus in unserem Blog und auf unseren sozialen Kanälen:
Weiterlesen