Die Furnierholzleuchten aus dem spanischen Hause LZF erfreuen sich höchster Beliebtheit. Grund genug, um ein wenig hinter die Kulissen zu schauen. Wir möchten euch heute im DesignOrt Blog den Designer Ray Power vorstellen — einen wahren Meister der Geometrie.
Der gebürtige Ire absolvierte sein Studium am Dublin Institute of Technology. Nach seinem Abschluss 1997 zog er nach Spanien und arbeitet seit dem eng mit LZF zusammen. Sein Stil zeichnet sich durch strenge Geometrie aus. Wie kaum ein anderer versteht es der Designer, flache Formen in spannende dreidimensionale Objekte zu verwandeln. Seine Entwürfe haben wahrlich Power. (Und eine vertrauensvolle LZF Quelle versicherte mir, dass dies in der Tat kein Künstlername sei.)
Hi-Collar
Mit der Wandleuchte Hi-Collar wollte Ray Power eine kleine Leuchte kreieren, die vor allem Hotels oder Cafés mit warmem Licht versorgt. Einem Hemdkragen gleich thront Hi-Collar an der Wand und verströmt indirektes Licht nach Oben und Unten.
Wandleuchte, LZF, Hi-Collar, Design: Ray Power
Escape
Die LZF Pendelleuchte Escape ist zusammengesetzt aus rechteckigen Furnierholzstreifen. Der entstandene Gesamteindruck ist dabei aber alles andere als kantig. Der Lampenschirm wirkt federleicht und entfaltet vor allem im eingeschalteten Zustand seine volle Wirkung. In allen Schattierungen kommt die schöne Holzmaserung somit zum Ausdruck.
Pendelleuchte, LZF, Escape, Design: Ray Power
Nut
Ein einziger in sich verwobener Holzstreifen formt den Lampenschirm der Nut. Der überkreuzte Schirm der Pendelleuchte entlässt Licht in alle Richtungen des Raumes. Mit einem Durchmesser von 14 cm eignet sie sich ideal für eine Hängung in der Reihe oder Gruppe.
Pendelleuchten, LZF, Nut, Design: Ray Power
New Wave
Designerleuchte New Wave besteht aus zwei wellenförmigen Streifen aus Furnierholz. Dabei kann für die Außenseiten aus Rot, Blau oder Türkis gewählt werden. Die innere Seite ist in Gelb gehalten, wodurch eine angenehme Lichtfarbe entsteht. Vor allem über Tischen ist die New Wave von Ray Power bereits ein moderner Klassiker.
Pendelleuchten, LZF, New Wave, Design: Ray Power
Swirl
Die Hängelampe Swirl präsentiert sich, wie der Name bereits andeutet, in verwobenen Windungen. Dadurch wird das Licht immer wieder auf unterschiedliche Weise gebrochen und betont somit alle Nuancen des Holzfurniers.
Pendelleuchte, LZF, Swirl, Design: Ray Power
Link
Designerleuchte Link mutet wie eine logische Weiterentwicklung der Arbeit Ray Powers an. Mehrere Möbiusbänder in leichter Wellenform übereinander angeordnet bilden den Lampenschirm, der keinen Anfang und kein Ende erkennen lässt. Unsere Augen verlieren sich in der Endlosschleife dieses Lichtobjekts. LZF Link bringt Eleganz und Ruhe in jeden Raum.
Im Übrigen können verschiedene Link Modelle aneinandergereiht werden, um lange Ketten zu bilden — Link Chain.
Stehleuchte, LZF, Link P, Design: Ray Power
Air
Designerleuchte Air ist als Wandleuchte als auch als Tischleuchte erhältlich. Aus nur einem Holzband geformt, bildet sie Lampenschirm und Lampenfuß in einem. Somit erhält der Betrachter einen Blick auf Vorder- und Rückseite gleichzeitig. Die Air scheint aus sich selbst zu glühen.
Tischleuchte, Air MG und Pendelleuchte, Link Chain, Design: Ray Power
Was man aus einem Streifen Furnierholz und 11 Farbnuancen so alles machen kann! Wir hoffen, euch hat der Einblick in die Arbeit von Ray Power für LZF gefallen. Bleibt unserem Blog treu für weitere Infos rund um Lampen & Beleuchtung.
Alle Lampen & Leuchten auch im Onlineshop DesignOrt: LZF.
Weiterlesen – Designer im Portrait
Hier wollt keine Neuigkeiten von DesignOrt verpassen? Dann folgt uns auf unseren sozialen Kanälen!
Wir freuen uns auf euch!