Heute möchten wir euch im DesignOrt Blog die Künstlerin und Designerin Mariví Calvo vorstellen. Denn als Mitbegründerin und Art Director von LZF hat sie entscheidend zum Erfolg der spanischen Lampenmanufaktur beigetragen.
Die Anfänge von Mariví Calvo
Mariví Calvo ist von Haus aus Künstlerin. Die Art Künstlerin, die bereits Mitte der 80er Jahre irgendwo zwischen New York, Madrid und Paris arbeitete, ausstellte und lebte. Im Jahr 1990 begann sie die Arbeit an The Kitchen Lady. Dieses surrealistische Tanzstück sollte ihre Arbeit auch weiterhin prägen. Neben den Kostümen, die sie selbst entwarf, beeinflusste sie die Arbeit mit gemischten Materialien. Nun ergab es sich jedoch, dass Mariví Calvo den Spanier Sandro Tothill traf. Von nun an sollten beide, auch privat, gemeinsame Wege gehen.
Mariví Calvo und LZF
Zusammen gründeten sie 1994 die Firma Luzifer, heute bekannt als LZF Lamps. Und so verschrieb sich die Calvo der Arbeit mit Furnierholz. Neben ihren eigenen Entwürfen für LZF, die wir euch im Weiteren vorstellen werden, blieb sie die wichtigste Partnerin Tothills. Als Creative Director hat sie einen entscheidenden Einfluss auf alle künstlerischen Belange der spanischen Leuchtenmanufaktur. So gibt es wohl keine kreative Arbeit bei LZF, die nicht vorher den Schreibtisch von Mariví Calvo passiert. Und ganz nebenbei entwirft sie alle Ausstellungen von LZF und tüftelt ebenfalls an den preisgekrönten Kampagnen.
Gea
Designerleuchte Gea ist ein bescheidener Entwurf. Ein Band aus Furnierholz addiert um einen Diffusor aus Plexiglas und fertig ist die Pendelleuchte. Trotz, oder gerade wegen, ihrer Einfachheit ist die Gea Lampenfamilie eine der beliebtesten Serien von LZF. Die Geas sind äußerst vielseitig einsetzbar. Ob allein inszeniert oder in Gruppen, das wunderschöne Holzfurnier steht hier im Mittelpunkt.
Pendelleuchte, LZF, Gea, Design: Mariví Calvo
Cosmos
Passend zur Gea ersann die Designerin die Stehleuchte Gea Cosmos. Einer Sonne gleich scheint sie auf ihrem eleganten Dreibein zu schweben. Die klaren Formen schmeicheln unseren Augen. Dank des LZF Holzfurniers stehen 11 Farben zur Auswahl. So kann die Stehlampe Cosmos in klassischer Kirsche, kräftigem Blau oder auch coolem Grau erstrahlen.
Stehleuchte, LZF, Gea Cosmos, Design: Mariví Calvo
Guijarros
Die Lampenfamilie Gea umfasst ebenfalls eine Wandleuchte, Gea A. Nun ist das Konstruktionsprinzip der Guijarros vergleichsweise ähnlich, doch entziehen sich diese Wandlampen jeglicher geometrischer Regeln. Wie Kieselsteine, die im Wasser mit der Zeit Ecken und Kanten verlieren, muten diese Leuchten an. Natürlich ist ein Guijarro ein echter Blickfang, doch purzeln mehrere dieser Kieselsteinchen durcheinander an der Wand, entsteht eine einzigartige Atmosphäre.
Wandleuchten, LZF, Guijarros, Design: Mariví Calvo
Kim
Auch die Pendelleuchte Kim erzählt Geschichten. Ihr Design erinnert an Fernost, vor allem Japan. Der Rahmen dieser Leuchte ist hier nach außen verlegt worden, wodurch nicht nur die eigentliche Konstruktion unterstrichen wird. Zusätzlich wird das Furnierholz im wahrsten Sinne des Wortes eingerahmt. Das Wechselspiel der unterschiedlichen Formen macht den Reiz dieser Designerlampe aus. Da diese Leuchte überaus maßvoll wirkt, lässt sie genügend Raum für andere Einrichtungsgegenstände zu wirken.
Pendelleuchte, LZF, Kim, Design: Mariví Calvo
Candelabro
Nun sollte man jedoch nicht glauben, die Entwürfe von Mariví Calvo seien durchweg maßvoll und bescheiden. Wie es sich eben für eine echte Künstlerin gehört, kann sie durchaus auch äußerst opulente Werke kreieren. Ein hervorragendes Beispiel ist der moderne Kronenleuchter Candelabro. Bei genauer Betrachtung wird deutlich, dass dieser aus verschiedenen LZF Pendelleuchten zusammengesetzt ist.
Moderner Kronenleuchter, LZF, Candelabro, Design: Mariví Calvo
So finden wir die geheimnisvoll verwobene Agatha SP des Luis Eslava Studios, die verspielten Raindrops von Javier Herrero sowie die unangepasste Minimikado von Miguel Herranz. Die Leuchten Pod und Poppy von Burkhard Dämmer sind ebenfalls vertreten. Im Zentrum selbst steht der Lüster Totem, den Dämmer und Calvo gemeinsam aus Pod und Poppy konzipiert haben. Zu guter Letzt zieren kleine Vögel diese Werkshow der anderen Art. Entstanden ist eine Hommage an ihre Designer und das Gesamtwerk von LZF.
Candelabro Detail
Wir hoffen, euch hat unser kleiner Ausflug in das LZF Universum gefallen. Bei so viel Schaffenskraft werden wir wohl noch viele weitere Designerleuchten und Projekte von Mariví Calvo vorstellen …
Alle Lampen und Leuchten im Onlineshop DesignOrt: LZF
Weiterlesen
Die LZF Kampagne Telling Tales – Teil 1 Julie & Nelson