Heute möchten wir euch im DesignOrt Blog eine Ikone des skandinavischen Designs vorstellen — Birger Dahl. Denn er zählt zu den wohl bekanntesten Industriedesignern und Innenarchitekten der Nachkriegszeit und seine Entwürfe haben bis heute nichts an Aktualität verloren. Grundsteine seines Designs waren strenge geometrische Formen, wie Kegel, Kreise oder Zylinder. Doch anstatt seine Entwürfe hinter Schnörkeln und Tand zu verstecken, betonte Birger Dahl stattdessen die pure Form seiner Objekte.
Designer Birger Dahl, Quelle: Northern Lighting
Der Norweger wurde am 24. November 1916 in Moss geboren und verstarb am 12. August 1998 in Oslo. Nach seinem Studium an der Staatlichen Hochschule für Kunst und Handwerk SHKS (Statens håndverks- og kunstindustriskole) war Birger Dahl ebenfalls dort von 1945 bis 1957 als Dozent tätig. Seine wohl bekanntesten Werke schuf er in der Mitte des letzten Jahrhunderts.
Dokka
Als Chef-Designer der Firma Sønnico entwarf er im Jahr 1954 die Pendelleuchte Dokka. Und diese sollte in die Geschichte eingehen als die erste norwegische Hängelampe, welche die begehrte Gold Medaille der Triennale di Milano erhielt. Hierdurch leistete Birger Dahl ebenfalls einen entscheidenden Beitrag, um norwegischem (Leuchten-)Design internationale Aufmerksamkeit zu verschaffen.
Pendelleuchten, Northern Lighting, Dokka
Mit ihren ausgewogenen Proportionen war die Dokka Pendelleuchte von Anfang an äußerst beliebt. Doch als der ursprüngliche Hersteller sein Leuchtensortiment einstellte, verwand auch diese Designerleuchte. Schließlich nahm Northern Lighting 2007 die Pendelleuchte in ihr Sortiment auf. Aus hochwertigem Stahl gefertigt und um vier matte Farbtöne ergänzt, darf die kompakte Leuchte wieder ihren skandinavischen Charme versprühen.
Pendelleuchten, Northern Lighting, Dokka in Petrol
Birdy
Im Jahr 1952 schuf Birger Dahl die Leuchten-Serie Birdy, zunächst unter dem wenig spektakulären Namen s-30016. Auch diese Lampenfamilie verschwand vom Markt, bis sie Northern Lighting 2013 wieder neu einführte. Und dieser Relaunch war dermaßen erfolgreich, dass stetig neue Farbvarianten hinzukommen.
Wandleuchte, Northern Lighting, Birdy Wall Short in Gold/Schwarz
Der Entwurf der 1950er Jahre hat bis heute nichts an Aktualität verloren. Auf einem kleinen runden Lampenfuß ruht die Birdy Tischleuchte. Wohlausbalanciert sitz der Leuchtschirm auf einem Scharnier. Mit wenigen Handgriffen kann so die Lichtrichtung angepasst werden. Aufgrund ihrer harmonischen Form eignet sich Birdy nicht nur als Arbeitsleuchte auf dem Schreibtisch, sondern auch als Leseleuchte.
Tischleuchte, Northern Lighting, Birdy Table in Marsala
Und seit dieser Leuchtensaison ist die Birdy Lampenfamilie ebenfalls in all black erhältlich.
Stehleuchte, Northern Lighting, Birdy Floor in all black
Dahl
Die Pendelleuchte Dahl darf den Namen ihres Schöpfers tragen. Zum einhundertsten Jahrestag von Birger Dahls Geburtstag nahm Northern Lighting diesen Klassiker skandinavischen Designs in ihr Sortiment auf. Die Designerleuchte aus mundgeblasenem Glas wurde ursprünglich 1956 für das norwegische Parlament entworfen. Dabei ist dieses Mid-Century Design zugleich elegant und zurückhaltend. Das opake Glas dient gleichzeitig als Diffusor und entlässt sanftes Licht in den Raum.
Pendelleuchten, Northern Lighting, Dahl
Als einziger Schmuck dient der Rundstab, der den Lampenschirm mit dem Kabel verbindet sowie zwei gleichfarbige Metallringe.
Pendelleuchten, Northern Lighting, Dahl in dunkelgrau
Wir hoffen, euch hat das skandinavische Design von Birger Dahl gefallen. Und obwohl er grundsätzlich für die Entwürfe dieser Designerleuchten verantwortlich ist, verdanken wir wohl Northern Lighting, dass diese Designklassiker des Mid-Century dem Markt wieder zur Verfügung stehen.
Weitere elegante Designerleuchten findet ihr im DesignOrt Onlineshop!