Tel: 030 44318090 20+ Jahre Spezialist für hochwertige Beleuchtung
Versandkostenfrei in DE ab 300 € Bestellwert Schnelle Lieferung Bestpreisgarantie

Holzleuchten – Teil 3: Materialmix

Einiges Wissenswertes kam in unserem Blog zum Thema Holzleuchten bereits zur Sprache: Der erste Teil war dem Werkstoff Holzfurnier gewidmet. Unser Augenmerk richteten wir dabei auf die kunstvollen Lichtskulpturen der Manufaktur LZF Lamps, die sich bei ihren Designs ausschließlich auf diesen Werkstoff verlassen. Robuster ging es im zweiten Teil der Serie zu, in der wir Leuchten aus Formholz in den Blick nahmen. Ein Verfahren, das sich Leuchtenhersteller Secto Design als Markenzeichen auf die Fahne geschrieben hat. Doch Holz ist im Lighting Design nicht nur in seiner puren Materialität wirkungsvoll, sondern gibt auch in Kombination mit anderen Stoffen ein überzeugend stimmiges Bild ab.

Schneid_Eikon Holzleuchten

Dies ist auch dem deutschen Designduo von Schneid bewusst. Für ihre Holzleuchten der Reihe  Eikon greifen sie auf die Materialkombination Holz und Metall zurück und zeichnen archetypische Leuchtenformen nach, die dem Produktnamen gerecht werden. Die markante Maserung des hölzernen Abschnitts ist angenehmer Kontrast zur glatten Oberfläche des Metallschirms. Die Leuchtschirme der Serie Eikon sind teils in Frühlingsfarben, teils in neutralem Schwarz oder Weiß und in schimmerndem Gold gefärbt. So trägt auch das Metall zu einem Kontrast bei, der frisch und, trotz der tradierten Form, modern wirkt.Ein weniger archetypisches Bild zeichnet die Pendelleuchte Terho aus dem Hause Mater. Mit dieser Holzleuchte präsentiert Designerin Maija Puoskari die Form einer Eichel in der gekonnten Verbindung von Glas und Holz. Naturbelassenes Erlenholz aus finnischen Wäldern stülpt sich über mundgeblasenes Opalglas, dämpft das Licht und lässt es milde den Raum erhellen.

Mater_Terho Holzleuchten

TRIPOOD-FLOOR-BLACK HolzleiuchtenTRIPOOD-FLOOR-WHITE HolzleuchtenAuch der niederländische Hersteller Zuiver kleidet seine Leuchten gerne im Materialmix. Holz und Textil kommen an seinen Stehleuchten gerne zusammen. Das passt – sind beides doch Naturmaterialien, die auch im Alleingang Wärme ausstrahlen. Am Beispiel der Stehleuchten fallen den Werkstoffen vor allem funktionale Aufgaben zu. Die hölzernen Beine des Modells Tripod sind robust, sorgen in Dreierformation für einen festen Stand und haben zudem den zylinderförmigen Lampenschirm zu tragen. Dieser ist mit wahlweise weißem oder schwarzem Textil bezogen. Der helle Lampenschirm der Zuiver Tripod Holz lässt das Licht durch den Stoff und die Öffnungen in den Raum treten. Bei der schwarzen Variante wird das Licht hingegen stärker absorbiert und dringt mit einer geringeren Ausbeute nach außen. Eine Wirkung, die ebenso geschmackvoll zur Rauminszenierung beiträgt und die natürliche Anmutung der Materialien Holz und Textil besonders unterstreicht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie Zuiver baut auch die Leuchtenmanufaktur Domus auf diese Kombination und nutzt mit der Textilart Plissee ein unübliches, aber äußerst attraktives Material zur Gestaltung seiner Designleuchten. Charakteristisch für Plissee sind die unzähligen Falten, die sich auf dem hinterleuchteten Stoff als faszinierendes Spiel aus Licht und Schatten offenbaren. Die Stehleuchte Sten Cloud ist bestes Beisipiel für das harmonische Zusammenspiel der Materialien Holz und Plissee.Domus_Sten Linum Holzleuchten

 

Mit der Tisch- und Stehleuchte Mia stellt Hersteller Domus ein weiteres Modell in Kombination Textil und Holz vor. Die Hauptrolle kommt dem Material Wollfilz zu. Aus einem Stück Filz wird die Form der Designleuchte Mia gebogen und von einem kurzen Holzstab festgehalten. Dieser ist kleiner Akzent für das Auge, trägt zugleich die Lichtquelle und übernimmt somit die wichtigste Funktion dieser Leuchtenserie.

Holzleuchten Domus_Stehleuchte_MIA

 

Alle Lampen & Leuchten auch im Onlineshop DesignOrt.

Weiterlesen

Holzlampen

Faszination Farbe: Holzfurnier von LZF Lamps