Im Spotlight unseres Lampenblogs ist diesmal Formagenda. Bei DesignOrt findet ihr nicht nur spanische und skandinavische Designerleuchten. Auch unsere deutschen Labels liegen uns natürlich immer sehr am Herzen. Viel Spaß mit den Lampen und Leuchten von Benjamin Hopf.
Der studierte Industriedesigner gründete seine Lampenmanufaktur in München im Jahr 2008. Seine Leuchten überzeugen mit hervorragender Verarbeitung und einer reduzierten Formensprache.
Chaplin Leuchtenserie
Die Lampenfamilie Chaplin basiert auf der einfachen Grundform des Lampenschirms. Ein Diffusor garantiert blendfreies Licht. Die kleinen Kelche gibt es in glänzenden Metalltönen oder auch in Mattschwarz oder Mattweiß. Die Chaplin Pendelleuchten sorgen für punktuelles Licht.
Pendelleuchten, Formagenda, Chaplin in Messing, Design: Benjamin Hopf
Für die Chaplin Wandleuchte werden diese kleinen Lampenschirme dann mit einer eleganten und platzsparenden Wandhalterung kombiniert.
Wandleuchte, Formagenda, Chaplin Wall in Schwarz und Schwarz
Die Formagenda Chaplin Leuchtenserie wird abgerundet mit passenden Tischleuchten und Stehlampen. Hier wird das Design lediglich um einen großen Lampenfuß ergänzt. Dabei wirkt es fast, als würden sich diese Leuchten vor uns verbeugen. Das exquisite Design der Lampen passt zu unterschiedlichsten Einrichtungsstilen.
Tischleuchte, Formagenda, Chaplin Table in Schwarz und Kupfer, Design: Benjamin Hopf
Pearls Glasleuchten
Überaus hochwertige Designerleuchten präsentiert uns Formagenda mit den Pearls Pendelleuchten aus Glas. Wie bei einer Perlenkette sind hier mehrere Kugeln aus weißem Glas aufgereiht. Als Zierde dienen zudem Elemente aus Messing oder Chrom. Für die Pearls Glasleuchten kann man aus einer kleineren Variante wählen oder Pearls Double. Mehrere Leuchtmittel sorgen hier dafür, dass sich das Licht im Lampenschirm gleichmäßig verteilt.
Pendelleuchte, Formagenda, Pearls Double Variante D, Design: Benjamin Hopf
Für die Lampenschirme aus mundgeblasenem Glas hat man die Wahl zwischen vielen unterschiedlichen Proportionen. Zudem sind diese ausgefallenen Glasleuchten ebenfalls als Pearls Chandelier 3 sowie Pearls Chandelier 5 erhältlich.
Kronleuchter, Formagenda, Pearls Chandelier 5 Variante B, Design: Benjamin Hopf
Ungewöhnliche Designerleuchten von Formagenda
Die Lichtquellen von Benjamin Hopf sind nicht einfach nur Leuchten. Vielmehr versteht es der deutsche Designer, seinen Entwürfen eine ganz eigene Formensprache zu verleihen.
Coppola
Die Coppola Hängelampen bestehen aus Keramik. Ihre glänzende Oberfläche sorgt für einen wunderschönen Blickfang. Zudem gibt es Varianten mit goldenen Innenseiten, was für eine weiche Lichtfarbe sorgt. Und als Clou lässt sich der Lampenschirm zu den Seiten kippen. Dadurch kann man diese Leuchten immer wieder neu inszenieren. Passend zu den Pendelleuchten bietet Formagenda mit der Coppola Table ebenfalls Tischleuchten.
Pendelleuchten, Formagenda, Coppola in Schwarz und Gold, Design: Christophe de la Fontaine
Network
Und zu guter Letzt beweist Benjamin Hopf mit seinen Network Leuchten eine ordentliche Portion Humor. Spielerisch bettet er einen runden Lampenschirm aus Glas in ein Netz in Schwarz oder Weiß. Dadurch erhält die Leuchte etwas Leichtes und Dynamisches.
Pendelleuchten, Formagenda, Network in Schwarz, Design: Benjamin Hopf
Welche Designerleuchte von Benjamin Hopf war denn heute euer Favorit?
Alle Lampen & Leuchten gibt es auch im Onlineshop DesignOrt: Formagenda.
Viele weitere Ideen rund um Wohnen und Beleuchtung findet ihr natürlich auch im DesignOrt Blog und auf unseren sozialen Kanälen:
Darüber hinaus dürfen wir euch ebenfalls wieder in unserem Showroom auf der Oderberger Straße in Berlin begrüßen. Wir freuen uns auf euch!
Weiterlesen