Unsere Kultlampen haben echte Designgeschichte geschrieben. Oft kopiert, aber dennoch nie erreicht. Denn die Originale überzeugen mit zeitloser Eleganz und hochwertigster Verarbeitung. Jetzt im DesignOrt Blog stöbern!
Kultlampen – Pendelleuchten
Beginnen wir unsere Vorstellung der Designklassiker mit Hängeleuchten.
Le Klint – 107 Le Klint Classic Collection
Im dänischen Traditionshaus Le Klint entstehen seit einem Jahrhundert handgefaltete Designerleuchten. Diese zeichnen sich vor allem durch ihre tolle Lichtwirkung aus. Das Modell 107 geht dabei zurück auf die Pendelleuchte 101, die bereits vor Firmengründung im Hause Klint gefaltet wurde. Dabei garantiert der große geschlossene Leuchtkörper immer helles und blendfreies Licht.
Pendelleuchten, Le Klint, 107 Le Klint Classic, Design: Esben Klint 1942
Louis Poulsen – PH5
Bei der Pendelleuchte PH5 handelt es sich um einen ikonischen Vertreter skandinavischen Designs. Poul Henningsen entwickelte mit seinem Dreischirmsystem eine Leuchte, die stets blendfreies Licht produziert. Zudem sorgen die farbigen Verbindungselemente für eine ideale Lichtabstrahlung. Die dänische Farbexpertin Louise Sass hat nun dieser klassischen Louis Poulsen Leuchte einen neuen Anstrich verpasst. Und so zieren die Lampenschirme anstelle eines Farbtons, Abstufungen desselben Farbtons. Weiterhin gibt es ebenfalls eine kleinere Variante — die PH Mini. Und wie wir in unserem Bildbeispiele sehen, passt dieses klassische Design auch hervorragend in moderne Büros.
Pendelleuchten, Louis Poulsen, PH5 in Kupfer, Design: Poul Henningsen 1958
Lightyears – Orient
Aus dem Jahr 1963 stammt die Orient Hängelampe von Jo Hammerborg. Ursprünglich war die tropfenförmige Designerleuchte in Kupfer und Rosenholz konzipiert. Heute legt Lightyears die beliebte Orient Leuchte ebenfalls in Schwarz und Silber auf. Und das Mid-Century Design wirkt auch phantastisch in der modernen Dreierhängung.
Pendelleuchten, Republic of Fritz Hansen/Lightyears, Orient Kupfer, Design: Jo Hammerborg 1963
&tradition – Flowerpot
Sprechen wir über Kultlampen, darf selbstverständlich auch nicht die &tradition Flowerpot-Leuchte von Verner Panton fehlen. Denn sie versprüht jede Menge Retro-Charme. Und doch passt sie mit ihren perfekt ausbalancierten Formen in unterschiedlichste Einrichtungsstile. Zudem werden die Farboptionen in regelmäßigen Abständen dem modernen Geschmack angepasst. Neben der klassischen Flowerpot VP1 Pendelleuchte gibt es noch die große Flowerpot VP2 sowie die neue Zwischengröße Flowerpot VP7. Darüber hinaus bieten die Tischleuchten Flowerpot VP3 und Flowerpot VP4 ebenfalls herrliche Kombinationsmöglichkeiten.
Pendelleuchten, &tradition, Flowerpot VP2 in Rot, Design: Verner Panton 1986
Frandsen – Ball
Kultig wird es auch mit der skandinavischen Ball Lampenfamilie. Bereist im Jahr 1968 entstand die ikonische Ball W Wandleuchte. Über die Jahrzehnte ist daraus dann eine beachtliche Leuchtenserie gewachsen. Denn die kugeligen Lampenschirme überzeugen mit hochwertiger Verarbeitung und blendfreiem Licht sowie einer großen Farbauswahl. So bietet Frandsen beispielsweise neben den Ball Pendelleuchten auch den Ball Multi Cluster oder die moderne Ball Table USB, die gleichzeitig auch das Mobiltelefon lädt. Das zeitlose Design bietet einen schier unendlichen Spielraum zum Kombinieren.
Pendelleuchten, Frandsen, Ball Matt in Hellgrau, Braun, Schwarz und Weiß, Design: Benny Frandsen ab 1968
Kultlampen – Lampen & Leuchten
Neben Pendelleuchten benötigen wir alle auch Wandleuchten, Tischlampen oder Stehleuchten.
&traditon – Bellevue
Die Bellevue Leuchtenserie von Arne Jacobsen zählt wohl unumstritten zu den Kultlampen. Bereits in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts entstanden die Bellevue Leuchten und bewiesen, dass die Funktion sehr wohl die Form bestimmen kann. Mit dem Schwanenhals und dem abgewinkelten Lampenschirm versprechen die Designerleuchten stets Licht, dass nicht blendet. Neben der Stehleuchte Bellevue AJ7 und der Tischleuchte Bellevue AJ8 ist vor allem auch die Wandleuchte Bellevue AJ9 ein echter Klassiker.
Stehleuchte, &tradition, Bellevue AJ7 in Rostrot, Design; Arne Jacobsen 1929
Lightyears – Kaiser Idell
Nun kommen Designklassiker nicht nur aus den skandinavischen Ländern. Mit der Kaiser Idell Serie schuf Christian Dell eine Ikone des Bauhaus Designs. Vor allem seine Scherenleuchte Kaiser Idell Wall sowie die kleine Kommisarleuchte Kaiser Idell T Luxus sind den meisten von uns bekannt. Doch insgesamt umfasst diese Lampenfamilie ebenfalls Pendelleuchten und Stehleuchten.
Tischleuchte, Republic of Fritz Hansen / Lightyears, Kaiser Idell T Luxus in Weiß glänzend, Design, Christian Dell 1931
Northern Lighting – Birdy
Neben modernen Designerleuchten pflegt Northern Lighting ebenfalls skandinavische Designklassiker. Dabei zählt die Birdy-Leuchtenserie wohl zu den beliebtesten Designerleuchten des norwegischen Labels. Stehleuchte Birdy verkörpert das Mid-Century Design wie kaum eine andere Designerleuchte. Ihre schlanke und grafische Silhouette passt zu unterschiedlichsten Einrichtungsstilen und garantiert blendfreies Licht. Darüberhinaus ergänzen die Tischlampe Birdy und die Wandleuchten Birdy diese Serie.
Stehleuchte, Northern Lighting, Birdy Floor in All Black, Design: Birger Dahl 1951
Innolux – Modern Art
Die Modern Art war zunächst als Table Lamp bekannt. Dabei bilden zwei Elemente diese Leuchten und wirken wie eine Skulptur der Moderne. Über viele Jahre konnte man diese Kultlampe nur noch im Museum bewundern. Nun legt jedoch das Label Innolux diesen finnischen Designklassiker wieder auf. Neben den klassischen Designs von Yki Nummi finden wir hier ebenfalls Klassiker der Designerin Lisa Johansson-Pape.
Tischleuchte, Innolux, Modern Art, Design: Yki Nummi 1955
Louis Poulsen – Panthella
Auch Designerleuchte Panthella hat echten Kultstatus. Designer Verner Panton ersann eine Leuchte, die im eingeschalteten Zustand auch den Lampenschfuß beleuchtet. Neben der geschwungenen Formensprache sorgt ebenfalls die Lichtwirkung für eine optische Einheit. Und so passt dieser Designklassiker in das heimische Wohnzimmer genauso gut wie in das repräsentative Büro. Während die Tischlampe Panthella eine ähnliche Lichtwirkung erzielt, bietet die Pantehlla Mini zusätzlich viele fröhliche Farboptionen.
Stehleuchte, Louis Poulsen, Panthella, Design: Verner Panton 1971
Welcher Designklassiker war den heute eure Lieblingsleuchte? Bei der großen Auswahl an zeitlosen Designerleuchten fällt es wahrlich nicht leicht, sich für nur eine Kultlampe zu entscheiden.
Alle Lampen & Leuchten findet ihr auch im Onlineshop DesignOrt: Le Klint, Louis Poulsen, Lightyears, &tradition, Frandsen, Northern Lighting, Innolux.
Wollt ihr keine Neuigkeiten von eurem Lampenladen in Berlin verpassen? Dann folgt uns auf unseren sozialen Kanälen!