Im DesignOrt Blog trifft heute asiatisches Design auf Europa. Mit dem schlichten und geradlinigem Ausdruck ist Design aus Fernost ideal für Minimalisten. Und so lassen sich auch Designer aus Europa gern für ihre Lampen & Leuchten von Asien inspirieren.
Was meinen wir also, wenn wir von asiatischem Design sprechen? Schließlich erstreckt sich dieses Asien vom Arktischen Ozean bis zum Indischen Ozean. Zwischen der Farbenpracht Indiens und dem japanischen Minimalismus liegen Welten. Dennoch gibt es Gemeinsamkeiten. Bei der fernöstlichen Einrichtung ist Weniger in der Regel mehr. Zudem spielen natürliche Materialien eine große Rolle, wie etwa Holz oder Seide. Und wer kennt nicht das unverwechselbare Licht von Papierlampions?
Asiatisches Design trifft LZF Lamps
Die Holzleuchte Kim erinnert an japanische Trennwände. Anstelle von Papier kommt hier jedoch das Holzfurnier von LZF Lamps zum Einsatz. Die wohlproportionierte Kim verströmt Ruhe und Ausgeglichenheit.
Pendelleuchte, LZF Lamps, Kim in Weiß, Design: Mariví Calvo
Designerleuchte Chou weckt die Sehnsucht nach Fernost. Die Inspiration für diesen Entwurf stammte von einem Film über das alte Hong-Kong. Daher repräsentiert die Form dieser Leuchte chinesische Laternen. Für die Chou Tischleuchten sowie die Chou Pendelleuchten stehen jeweils vier verschiedene Proportionen zur Auswahl. Diese Holzleuchten wirken am besten in der Gruppe.
Tischleuchte oder Bodenleuchte, LZF Lamps, Chou in Birke, Design: Yonoh Estudio Creativo
Asiatisches Design trifft auf Skandinavien
Nun präsentiert uns die Formakami Leuchtenserie Leuchten aus Papier. Designer Jamie Hayon schlägt mit diesem Design für &tradition eine Brücke zwischen Tradition und Moderne. Seine Neuinterpretation der Papierlampions bestechen mit unterschiedlichen Proportionen, die von dunklen Holzringen in Form gehalten werden. Jeweils zwei Leuchtmittel pro Lampion sorgen für eine ausgewogene Beleuchtung. Designerleuchte Formakami ist in den Ausführungen JH3, JH5 sowie JH4 erhältlich. Zudem gesellt sich nun die Tischleuchte Formakami JH18 zu dieser exquisiten Lampenfamilie.
Pendelleuchten, &tradition, Formakami JH3, JH5 und JH4, Designer: Jamie Hayon
Schlicht und dennoch eindrucksvoll präsentiert sich die Kyoto Serie von Frandsen. Diese graziösen Glasleuchten sind in drei unterschiedlichen Proportionen erhältlich. Der elegante schwarze Lampenhalter trägt nicht nur das Leuchtmittel. Mithilfe von kleinen Stäben trägt er ebenfalls fast unsichtbar die Lampenschirme. Das galvanisierte Glas wirkt edel und unterstützt zudem die eleganten Formen der Schirme.
Pendelleuchten, Frandsen, Kyoto Schmal und Kyoto, Design: Frandsen Design
Auch bei der Kobe New Glasleuchte lässt der Name bereits asiatisches Design erahnen. Die japanische Stadt Kōbe besitz im Übrigen ein Lampenmuseum. Die gleichnamige bauchige Pendelleuchte ist in den Versionen Bronze, Rauchglas Schwarz und Rauchglas Grün erhältlich. Zudem gibt es eine Ausführung in Opalglas. Aufgrund der unterschiedlichen Farben kann man mit der Kobe Designerleuchte ganz unterschiedliche Akzente setzen.
Eine weitere Interpretation von asiatischem Design präsentiert Louis Poulsen mit der Enigma. Diese Designerleuchte besticht durch ihren Minimalismus. Dennoch ist der Entwurf der Enigma Pendelleuchte ausgeklügelt. Während die Unterseiten der Ringe das Licht glanzvoll reflektieren, diffundiert die matte Oberseite das Licht. Dadurch entsteht eine einzigartige Lichtwirkung. Diese Hängelampe ist nun ebenfalls in Schwarz erhältlich.
Pendelleuchte, Louis Poulosen, Enigma in Weiß, Design: Shoichi Uchiyama
Noch mehr Designerleuchten im asiatischen Stil
Bescheiden senkt die Arigato Stehleuchte ihren Kopf. Für diese Leuchtenserie ließen sich die Designer von Grupa vom japanischen Wort für ‚danke‘ inspirieren. So entstand eine Lampenfamilie, die japanische Leichtigkeit ausstrahlt. Insgesamt umfasst diese Lampenfamilie Pendelleuchten, Deckenleuchten, Wandleuchten und Tischleuchten.
Stehleuchte, Grupa Products, Arigato Floor einflammig in Schwarz, Design: Grupa
Asiatisches Design inspirierte ebenfalls die Designer von Freshwest. Genauer gesagt, die einzigartigen Tempelanlagen von Myanmar. Und so übersetzten sie die Formen in Lampenschirme aus Harz. Dieser natürliche Werkstoff lässt das Licht durch den Lampenschirm dringen, wodurch ein einzigartiges Leuchten entsteht. Die Stupa Pendelleuchten von Innermost sind in zwei Größen erhältlich sowie in den Farben Gelb und Weiß. Und wer genauer dieses Bildbeispiel betrachtet, wird ebenfalls die Formakami Leuchten wiedererkennen.
Pendelleuchten, Innermost, Stupa 18 und Stupa 56 in Gelb, Design: Freshwest
Und zu guter Letzt schließt heute ein deutsches Label ab. Im Mannheimer Studio von TEO entstehen hochwertige Lampen & Leuchten, die allesamt einen japanischen Einfluss erkennen lassen. Die Awa Pendelleuchte beispielsweise erhielt ihren Namen von dem japanischen Wort für Blase. Neben der offensichtlichen Form verweist sie somit ebenfalls auf ihren Herstellungsprozess. Der bauchige Lampenschirm aus mundgeblasenem Glas verteilt das Licht gleichmäßig im Raum. Zudem bietet die Awa Floor Stehleuchte praktische Kombinationsmöglichkeiten.
Pendelleuchte, TEO Europe, Awa, Design: Lena Billmeier & David Bauer
Wir haben gesehen, dass asiatisches Design eine Vielzahl von Designern beeinflusst. Welche war denn heute eure Lieblingsleuchte?
Weitere Inspirationen rund um Licht & Wohnen findet ihr ebenfalls auf unseren Pinnwänden auf Pinterest.
Alle Lampen & Leuchten auch im Onlineshop DesignOrt: LZF Lamps, &tradition, Frandsen, Louis Poulsen, Grupa Products, Innermost, TEO Europe.
Weiterlesen
Faszination Farbe: Holzfurnier von LZF Lamps