Wasser und Elektrizität passen bekanntlich nicht gut zusammen. Bei der Wahl der richtigen Badezimmerbeleuchtung gibt es daher einiges zu bedenken, um Stromunfälle zu vermeiden. Viel zu oft verlassen wir uns dabei auf die zweckmäßigen Deckenspots, die den Baderäumen unserer Mietwohnungen verbaut sind. Wer sein Bad renoviert, hat naturgemäß mehr Spielraum eine Badezimmerbeleuchtung einzuplanen, die dem eigenen Stil entspricht. Doch auch für Mieter lohnt es sich verfügbare Stromauslässe für individuelle Beleuchtungskonzepte zu nutzen. So viel Freude die Wohnraumgestaltung auch macht, wenn es um die Installation von Badezimmerleuchten geht, gilt es auf Nummer sicher zu gehen. Unterstützung bekommt ihr hierfür vom Gesetzgeber, dessen Vorgaben nach DIN 57100/VDE 100 Teil 701 wir in aller Kürze für euch zusammengefasst haben. Außerdem erklären wir in diesem Ratgeber, wie ihr diese Vorschriften mit Designleuchten als Badezimmerbeleuchtung umsetzt, damit eure Bäder zu Sicherheits- und Wohlfühlzonen werden.
LZF Raindrop als Badezimmerbeleuchtung | Quelle: LZF Lamps
Besondere Richtlinien für die Badezimmerbeleuchtung
In vier elektrische Schutzbereiche teilt die benannte DIN Badezimmer ein. Diese Richtlinien beschreiben, welcher Leuchtentyp in jeder dieser Zonen installiert werden darf und welche Raumfläche diese Bereiche begrenzen. Habt ihr bereits eine konkrete Badezimmerbeleuchtung im Sinn, müssen die eigenen Vorstellungen mit diesen Vorgaben abgeglichen werden.
David Trubridge Design Coral & Floral zur Badezimmerbeleuchtung | Quelle: Pinterest
Bereich 0: Innenbereich Dusch- und Wannenbereich
Wasser und Wasserdampf werden im Bereich des Bad- und Duschsanitär über weite Fläche ergossen. Hier müssen Leuchten gegen den Kontakt mit Wasser besonders geschützt sein, sodass nur fest verbaute und zusätzlich abgedeckte Leuchten an Wand und Decke gestattet sind.
Bereich 1: Fläche über Badewanne und Duschtasse
Bis 2,25 m über dem
Fußboden und 60 cm um Brausekopf, Dusch- oder Badewanne herum reicht Schutzbereich 1. Auch in dieser Zone sind die Designleuchten aus unserem Leuchten Onlineshop untersagt.
Bereich 2: 60-Zentimeter-Bereich
60 cm muss der Tiefenabstand zur Badewanne oder dem Duschbereich betragen – ab diesem Bereich dürft ihr an Badezimmerbeleuchtung aus dem Leuchten Onlineshop DeisgnOrt denken und diese als allgemeine und direkte Beleuchtung montieren.
Bereich 3: 240-Zentimeter-Bereich
Dieser elektrische Schutzbereich richtet sich an Raumflächen, die in der Tiefe 240 cm über Schutzbereiche 0-2 hinausgehen. Steckdosen und Lichtschalter mit F1-Schutzeinrichtung sind an dieser Stelle erlaubt, sodass auch wandmontierte Badezimmerbeleuchtung mit Kabelanschluss Platz hat.
Allgemeine und zielgerichtete Leuchten für die effektive Badezimmerbeleuchtung
Im Bad dient die allgemeine Badezimmerbeleuchtung der Orientierung. Als lichtstarke Decken- und Pendelleuchte befindet sie sich im Raum und bekommt zur Ergänzung Leuchten zur Seite gestellt, die fokussiertes Licht auf Spiegel und Waschtisch abwirft. Für allgemeines Licht werden nach DIN EN 12464-1 mindestens 200 Lux empfohlen, in einer möglichst warmweißen Farbwiedergabe. Als Leuchtmittel sind hierfür energieeffiziente Halogenglühlampen ideal, daneben auch LED Lampen möglich. Badezimmerbeleuchtung an Spiegeln darf weder blenden noch Schatten werfen. Die Leuchten sind den Spiegeln entweder fest eingebaut, befinden sich über der Spiegelzone oder begleiten das Sanitär an beiden Seiten als Hänge- oder Wandleuchten. Wer bei dem Beleuchtungskonzept für das Badezimmer mit Expertenwissen vorgehen will, sollte Waschtisch und Spiegel mit einem Farbwiedergabemerkmal Ra-Index > 80 wählen. Diese Kennung garantiert die farbechte Wiedergabe des Spiegelbildes. In kleinen Gästetoiletten übernimmt das Licht am Spiegel die allgemeine und fokussierte Badezimmerbeleuchtung zugleich. Gesetzliche Regelungen zum Thema gibt es hier für euch.
Badezimmerbeleuchtung für stilvolle Bäder
Quelle: Pinterest
Soll ein Raum gemütlich gestaltet werden, ist Holz das Material der Wahl. Auch für Badezimmer darf diese Faustregel gelten, solange man sich bei der Installation an die gesetzlichen Vorgaben hält. Im Foto wird die frei stehende Badewanne, als Inbegriff des modernen Luxusbads, mit dem traditionellen Werkstoff Holzfurnier kombiniert. Als Trio begleiten die hölzernen Hängeleuchten Kina, Coral und Hinaki von David Trubridge Design die einladende Szenerie.
Quelle: KNSTRCT
Fokussiertes Licht darf an Spiegel und Waschtisch dekorativ und lichtstark auftreten. Daher zeigt das Foto die Pendelleuchten Secto 4200 von Secto Design im Zweiergespann. In unterschiedlicher Hängung vor der Spiegelwand installiert, treten sie durch ihr Spiegelbild gleich vier Mal in Erscheinung. Diese Hängeleuchten entsprechen exakt der Vorgabe blend- und schattenfrei zu sein. Das Leuchtmittel befindet sich unter dem obersten geschlossenen Abschluss verdeckt und entfaltet sein Leuchten direkt nach unten. Über die Zwischenräume der Formholzstreben geht das Licht auch in die weitere Umgebung über. Die Hängeleuchte Secto 4200 ist als Badezimmerbeleuchtung auch für Gäste-WCs eine praktische Lösung. Dort hängt die Leuchte über dem Waschtisch und erhellt neben der Spiegelfläche den gesamten Raum.
Quelle: Pinterest
Wirklich zielgerichtet tritt das Licht der Designerleuchte Lightyears Caravaggio P1 neben oder über Waschtischen auf. Im Foto hält das Leuchtenmodell die Schutzzonen ein und gibt das Licht im Winkel seines Leuchtschirms über dem Waschbecken ab. Der obere Abschluss an der Leuchte liegt frei, sodass auch nach oben Lichtstrahlen entweichen. Passend zu der weiß-grauen Badgestaltung wurde hier als Badezimmerleuchte eine mattweiße Variante gewählt.
Quelle: Pinterest
Wiederholt zeigen wir mit diesem Bild eine Badeinrichtung, die gleich in mehrfacher Hinsicht Trendbewusstsein demonstriert. Die Eleganz, die mit der frei stehenden Badewanne zum Vorschein kommt, wird durch die stillvolle Badezimmerbeleuchtung treffend ergänzt. Nichts schreit mehr nach Glamour und Luxus als unsere Hängeleuchten Lightyears Calabash, die in Farbe Gold Badezimmer zum Strahlen bringt. Die lieblichen Leuchtenformen kommen im dargestellten Duo besonders durch die unterschiedliche Hängung zur Geltung. Der direkte Lichtspot und die dekorative Form sind für die Zone rund um den Waschtisch genau das Richtige.
Quelle: LZF Lamps
Wer in der Badplanung Holz zu seinem Motto macht, sollte sich an die Designleuchten des Leuchtenherstellers LZF Lamps halten. Aus dem Werkstoff Furnierholz kreieren die Designer der spanischen Manufaktur kunstvolle Lichtobjekte, die als Badezimmerbeleuchtung ab Schutzbereich 3 taugt. Das zarte Holzfurnier ist naturgemäß empfindlich und generell nicht zum Einsatz in Baderäumen gedacht. Auch der Hersteller selbst übernimmt für diese Verwendung keine Garantie. Doch wer sein großflächiges Badezimmer bewusst nutzt, sprich energieeffizient lüftet und heizt, wird sein Bad mit Hängeleuchte LZF X-Club S dauerhaft in Szene setzen.
Quelle: UDA
Schon wieder begegnen wir mit diesem Foto der variierenden Hängung kleiner Pendellampen nebst einem Spiegel. Es sind die Glasleuchten Maas NA5 von Hersteller Andtradition, die hier von der Decke baumeln. Im mundgeblasenen Opalglas befindet sich ein herkömmliches Leuchtmittel, dessen Strahlen erst einmal die Leuchte sanft aufglühen lassen, deren Licht ohne Blenden und Schattenwurf effizient den Spiegel beleuchtet. In kleinen Bädern und WCs reichen ein bis zwei der Designerlampen aus, um als Badezimmerleuchten Räume angemessen zu erhellen.
Waren unsere Tipps zur Badezimmerbeleuchtung für Euch hilfreich oder sind Fragen offen geblieben? Wir freuen uns auf Eure Nachricht!
ALLE DESIGN LEUCHTEN VON ANDTRADITION
ALLE DESIGN LAMPEN VON DAVID TRUBRIDGE DESIGN
ALLE DESIGNER LAMPEN VON SECTO DESIGN