Wie übersetzt man Bewegung in Design? Im DesignOrt Blog haben wir einmal für euch Designerleuchten zusammengestellt, die Kinetik optisch umsetzen. Spin & Swirl — viel Spaß beim Stöbern!
Spin
Fritz Hansen – Suspence
Die Pendelleuchte Suspence von Fritz Hansen bring gleich einmal Bewegung ins Spiel. Das Designduo GamFratesi hat hier die Zugkraft in eine optische Form übersetzt. So läuft der klassische Lampenschirm an der Spitze elegant zusammen. An der Unterseite dieser Designerleuchte verstärkt ein Diffusor aus Glas diesen Effekt zusätzlich. Denn da er sich leicht nach außen wölbt, entsteht ein spannender optischer Eindruck. Neben der Suspense 1.5 stehen ebenfalls die Größen P1 und P2 zur Verfügung sowie eine Variante in Kupfer.
Pendelleuchte, Fritz Hansen, Suspence 1.5 in Burgunder, Design: GamFratesi
&tradition – Spinning
Die Spinning Hängelampe von &tradition lässt bereits in ihrem Namen die Inspiration des Designers erkennen. Denn ein rotierender Kreisel gab den Anstoß zu diesem Entwurf. Die Spinning BH 2 ist eine ausladende Leuchte mit breitem Lichtkegel.
Pendelleuchte, &tradition, Spinning BH2 in Mattgrau, Design: Benjamin Hubert
Pendelleuchte Spinning BH1 dagegen ist die kleinere Variante. Beide skandinavische Designerleuchten sind eine ideale Beleuchtung für Tische.
Pendelleuchte, &tradition, Spinning BH1 in Mattschwarz, Design: Benjamin Hubert
Marset – Piola
Die Pendelleuchte Piola besteht aus einem einzigen Band, das den Eindruck erweckt, immer in Bewegung zu sein. Da sich die Spirale in ständiger Rotation zu befinden scheint, wirkt sie äußerst spannend. Durch die ausgeglichenen Proportionen strahlt die Marset Designerleuchte auch gleichzeitig etwas Beruhigendes aus.
Pendelleuchte, Marset, Piola in Graphit, Design: Christophe Mathieu
Secto Design – Aspiro 8000
Auch die Secto Aspiro besteht nur aus einem Band. Das feine Birkenholz verleiht dabei der Leuchte eine faszinierende Leichtigkeit. Und wie bei allen Lampen & Leuchten von Secto Design bleibt das Leuchtmittel dezent verborgen. Aspire kann man mit ‚aufstreben‘ übersetzen und es wirkt in der Tat, als würde sich diese Leuchte stetig nach oben bewegen.
Pendelleuchten, Secto Design, Aspiro 8000, Design: Seppo Koho
Swirl
Le Klint – Swirl
Auch bei dem skandinavischen Label Le Klint finden wir mit der Swirl Leuchtenserie Deisgignerleuchten, die von Bewegung inspiriert wurden. Swirl bedeutet so viel wie ‚Strudel‘ oder ‚Wirbel‘. Und in der Tat waren Schneckenhäuser die Quelle der Inspiration. Bei den Swirl Pendelleuchten kommen mehrere Bänder zu einem Lampenschirm zusammen. Dadurch entsteht ein spannendes Spiel von Licht und Schatten, wobei das Licht aber stets blendfrei bleibt. Für die Hängelampen kann man aus den runden Schirmen Swirl 1 und Swirl 3 wählen. Swirl 2 dagegen besitzt eine längliche Form.
Pendelleuchten, Le Klint, Swirl 18 und 36 in Kupfer, Design: Øivind Slaatto
Neben den Pendelleuchten stehen ebenfalls die Stehleuchten Swirl Floor, die Tischleuchten Swirl Table sowie die Swirl Wand und Decke zur Verfügung. Somit kann man ein einheitliches Lichtkonzept erschaffen.
Wand- oder Deckenleuchte, Le Klint, Swirl 60 in Weiß, Design: Øivind Slaatto
LZF – Swirl
Auch die Pendelleuchte Swirl von LZF kommt wie ein Strudel daher. Zwei Bänder aus feinem Holzfurnier bilden hier den Lampenschirm und erzeugen direktes und diffuses Licht. Wie eine Skulptur hängt diese Holzleuchte in Raum. Für das Furnierholz kann man aus vielen Farben wählen, was den Charakter der Leuchte zusätzlich beeinflusst.
Pendelleuchte, LZF Lamps, Swirl Sp in Kirsche, Design: Ray Power
Wie wir gesehen haben, setzen unterschiedliche Designer Bewegung auch immer wieder anders um. Heraus kommen dabei dynamische Leuchten, an denen man sich nicht satt sehen kann.
Welche Designerleuchte war denn heute euer Favorit?
Wie immer findet ihr viele weitere Ideen für schöne Beleuchtung in unserem Blog und auf unseren sozialen Kanälen:
Alle Lampen & Leuchten von heute findet ihr auch im Onlineshop DesignOrt: Republic of Fritz Hansen, &tradition, Marset, Secto Design, Le Klint, LZF Lamps.
Weiterlesen