Papierleuchten sind heute das Thema im DesignOrt Blog rund um Wohnen und Beleuchtung. Dieser natürliche Werkstoff ist äußerst leicht, transluzent und lässt sich zu unterschiedlichsten Formen verarbeiten. Viel Spaß mit unseren Designerleuchten aus Papier und Pappe.
Papier ist uns optisch und haptisch vertraut und auch die Lichtwirkung von Leuchten aus Papier hat etwas Beruhigendes. Papier kam ursprünglich aus China und wurde zunächst aus Hanf und später aus Bambus hergestellt. Erst im Jahr 1390 entstand die erste Papiermühle in Deutschland. Zur Produktion nutze man damals vor allem Leinen, Hanf und Flachs sowie Lumpen abgetragener Kleidung. Gottfried Keller gelang es schließlich im Jahre 1843 Papier aus Nadelholz herzustellen. Zur Produktion einer Tonne Zellstoff benötigt man heute etwa 2,5 Tonnen Holz. Als schnell nachwachsender Rohstoff ist Papier zudem nachhaltig. (Quelle)
Papierleuchten – Pendelleuchten
Le Klint – 107
Den Auftakt bilden die klassischen handgefalteten Pendelleuchten vom dänischen Familienbetrieb Le Klint. Seid etwa einem Jahrhundert entstehen in der Manufaktur Lampen aus Papier beziehungsweise mittlerweile auch aus Folie. Doch bis heute ist es noch keinem Ingenieur gelungen, eine Maschine zu fertigen, die diese Lampenschirme falten könnte. Und so faltet man bei Le Klint auch heute noch per Hand. Wie lange eine Falterin braucht, um alle Papierleuchten falten zu können, erfahrt ihr im Beitrag die Designwelt von Le Klint. Das traditionelle Model 107 erfreut sich auch heute noch größter Beliebtheit und verbreitet herrlich weißes Licht. Passend zu den Hängelampen bietet Le Klint nun mit dem Model 375 eine Tischleuchte in unterschiedlichen Größen.
Pendelleuchten, Le Klint, Model 107, Design: Esben Klint
Graypants – Moon, Nest & Hive
Ganz besondere Papierleuchten ersann das Designduo Graypants. Mit ihren innovativen Leuchten aus Karton haben sie in kürzester Zeit die Welt erobert. Dabei wird das Sortiment der SCRAPLIGHTS stetig erweitert. Die ersten Modelle waren naturfarbene Leuchten. Bei diesen Lampen & Leuchten ist der Werkstoff tatsächlich recycelt.
Pendelleuchten, Graypants, Moon, Design: Grizzle und Junker
Zudem stehen die Pappleuchten von Graypants nun in Cremeweiß zur Verfügung sowie in ungewöhnlichen organischen Formen.
Lightyears – Lullaby
Papierleuchten der ausgefallenen Art präsentiert uns Lightyears. Denn diese Designerleuchten sind aus Steinpapier gefertigt. Dieses besteht zum größten Teil aus Kalkstein. Im Gegensatz zu üblichem Papier ist Steinpapier reißfest, schwer entflammbar und wasserresistent. Für die Hängelampe Lullaby wurde der Grundstoff mit Holz kombiniert. Die Lullaby-Leuchte erzeugt weißes und blendfreies Licht und ist eine ideale Begleitung für das Schlafzimmer.
Pendelleuchten, Lightyears, Lullaby in allen Größen, Design: Monika Förster
Kiessler – numerouno
Der in Berlin ansässige Architekt Johannes Kiessler stellte sich selbst die Aufgabe zu beweisen, dass man in Deutschland fair und preiswert produzieren kann. Heraus kam die lange Pendelleuchte numerouno aus Wellpappe. An den Enden ist sie jeweils mit Nieten verschlossen und als Aufhängung dient eine dicke Schnur. Mittlerweile sind diese Papierleuchten in den Varianten numerouno Basic, numerouno LED sowie numerouno Mini erhältlich.
Pendelleuchte, Kiessler, numerouno LED in Blau, Design: Johannes Kiessler
&tradition – Formakami
Mit der Formamaki Leuchtenserie schlug Designer Jamie Hayon eine Brücke zwischen skandinavischem und asiatischem Design. Die wohlproportionierten Lampenschirme aus Reispapier werden streng von den dunklen Holzringen in Form gehalten. Das Licht sammelt sich kraftvoll im hellen Papier und lässt dann den Raum auf dezente Weise erstrahlen. Für diese &tradition Lampenfamilie kann man aus drei Größen wählen.
Pendelleuchten, &tradition, Formakami JH4, JH5 und JH3, Design: Jaime Hayon
Papierleuchten – Lampen & Leuchten
&tradition – Formakami JH18
Passend zu den Papierleuchten der Formakami Serie bietet &tradition nun auch eine passende Tischlampe an. Die JH18 verfügt über einen großen Leuchtkörper, der von zwei Leuchtmitteln gleichmäßig ausgeleuchtet wird. Dadurch leuchtet die gesamte Leuchte auf.
Tischleuchte, &tradition, Formakami JH18, Design: Jaime Hayon
&tradition – Trash Me
Ebenfalls vom nordischen Label &tradition ist unsere letzte Designerleuchte. Trash Me kommt im klassischen Industriedesign daher und gibt einem recht gängigen Material ein zweites Leben. Denn für diese ausgefallene Designerleuchte recycelt man Eierkartons. Dieses Pappmasche wird anschließend in Form gegossen und mithilfe von Nieten befestigt. Und braucht man die Tischleuchte nicht mehr, kann man sie einfach recyceln.
Tischleuchte, &tradition, Trash Me, Design: Victor Vetterlein
Alle Lampen & Leuchten auch im Onlineshop DesignOrt:
Weiterlesen
2 Comments
-
Mir haben die Papierleuchten früher immer schon gefallen und in einem neuen Design sind sie heute auch noch ein Blickfänger!
Viele Grüsse Mirjam-
Author
Hallo Miriam, schön, dass dir auch unsere Leuchten jenseits der LED-Technologie gefallen. Bei Licht und Beleuchtung gibt es so einen großen Spielraum! Viele Grüße, Jeanine
-