Heute stellen wir euch im DesignOrt Blog Designerleuchten aus modernen Materialien vor. Denn nicht nur Form und Funktion bestimmen gutes Leuchtendesign. Innovative Leuchtmittel und Materialien ermöglichen nun die ungewöhnlichsten Lampen & Leuchten.
Designerleuchten aus recycelten Materialien
Grain – muuto
Designerleuchte Grain von muuto besteht aus einem Verbundstoff aus Bambus und recycelten Kunststofffasern. Damit beweist muuto, dass sich Nachhaltigkeit und gutes Design keinesfalls ausschließen. Diese ungewöhnlichen Materialien in Kombination erzeugen dann eine spannende Oberflächenwirkung. Je nach Tageszeit wirken somit die Lampenschirme der Grain Designerleuchten immer ein wenig anders. Gedeckte nordische Farben runden schließlich diesen modernen Entwurf ab.
Pendelleuchte, muuto, Grain in Natur, Design: Jens Fanger
Under the Bell – muuto
Unser zweites Beispiel stammt ebenfalls vom dänischen Label muuto und auch hier finden wir einen Lampenschirm aus recycelten Materialien vor. Für den großen Lampenschirm der Under the Bell wird eine Platte aus recycelten PET-Fasern in Form gepresst. Dieses Material erinnert an Filz. Neben der schönen Optik sorgt diese Designerleuchte ebenfalls für eine gute Akustik. Eine Leuchte, die Schall absorbiert, passt nicht nur ins Großraumbüro sondern genauso gut win das heimische Esszimmer.
Pendelleuchte, muuto, Under the Bell in Grau, Design: Iskos-Berlin
Mute – Faro Barcelona
Ein wenig verspielter als die skandinavische Under the Bell präsentiert sich die Mute Pendelleuchte von Faro. Diese Designerleuchte ist aus verschiedenen Streifen zusammengesetzt und wirkt wie eine große Blume. Bis zu 70% der Mute Leuchte bestehen aus recycelten Plastikflaschen. Auch dieser Lampenschirm absorbiert Schall und sorgt somit ebenfalls für einen angenehmen Geräuschpegel.
Pendelleuchte, Faro Barcelona, Mute in Grau, Design: Nahtrang
Designerleuchten aus neuen Materialien
Kepler – Innermost
Designerleuchte Kepler von Innermost besteht aus einem hochmodernen Micro-Gewebe. Dieser Werkstoff reflektiert dann das Licht wie ein Kaleidoskop. Zudem lässt sich die Leuchtfläche drehen und kippen, wodurch eine faszinierende Lichtwirkung entsteht.
Pendelleuchten, Innermost, Kepler, Design: Cohda
Torch Light – Established & Sons
Torch Light von Established & Sons ist eine Leuchte mit Stecker. Dadurch lässt sich dieses außergewöhnliche Designstück auf unterschiedlichste Weise nutzen. So kann sie als Bodenleuchte zum Einsatz kommen, oder auch von Haken herabbaumeln. Leuchten aus Silikon sind überaus robust und verfügen über eine einzigartige Haptik.
Bodenleuchte, Established & Sons, Torch Light T1 in Schwarz, Design: Sylvain Wilenz
Designerleuchten aus dem 3D-Drucker
Mono – Polyluma
Nun handelt es sich hier streng genommen nicht um neue Materialien, sondern eine neue Produktionsweise. Denn die Lampen & Leuchten des Berliner Labels Polyluma entstehen Schicht für Schicht per 3D-Drucker. Dieses additive Verfahren kennen viele von uns mit diversen Kunststoffen. Bei Polyluma jedoch kommen nur schnell nachwachsende Rohstoffe zum Einsatz, nämlich ausschließlich Flax oder Holz. Und Dank der magnetischen Aufhängung können diese Designerleuchten als Tischleuchten oder Pendelleuchten zum Einsatz kommen. In jedem Fall liefern die ausgefallenen Leuchten ein herrliches weiches Licht.
Pendelleuchten, Polyluma, Mono Bulp in Holz, Design: Johannes Schacht
Moderne Materialien geben Designern einen ganz neuen Spielraum für innovative Designs. Vor allem das Thema Nachhaltigkeit spielt im Leuchtendesign nun eine immer größere Rolle. Wir freuen uns daher auf viele weitere spannende Entwürfe mit neuen Materialien.
Wie immer findet ihr viele weitere Tipps und Ideen zum Thema Wohnen und Beleuchtung auf unseren Pinnwänden auf Pinterest, Houzz sowie Instagram.
Alle Lampen & Leuchten auch im Onlineshop DesignOrt: muuto, Faro Barcelona, Innermost, Established & Sons, Polyluma.