Kugelige Pendelleuchten sind ein wahrer Klassiker. Die runde Form behagt unserem Auge und passt zu den unterschiedlichsten Einrichtungsstilen. Doch Kugel ist nicht gleich Kugel. Daher haben wir heute für euch im DesignOrt Blog eine Auswahl an kugeligen Designerleuchten zusammengetragen.
Kugelige Pendelleuchten klassisch
Die Kugel gilt als geometrische Grundform. Wir finden sie in der Natur, wie etwa bei Pflanzen oder Sonne, Mond und Sternen. Somit weckt die Kugel Assoziationen an die Ewigkeit und das Universum. Glaskugeln hingegen symbolisieren Wissen und Weisheit. Früher wurden Kugeln ebenfalls gern als Herrschaftssymbol verwendet. Heutzutage verbinden wir die runde Form dagegen eher mit Weiblichkeit. Da sich eine Kugel bewegen, aber an sich nicht verändern kann, steht sie symbolisch gleichzeitig für Stillstand und Bewegung.
Für die Inneneinrichtung ist die kugelige Form ein Gegenstück zu den sonst eckigen Wänden, Fenstern und Türen. Ein runder Teppich, eine bauchige Vase oder eine kugelige Pendelleuchte machen einfach „die Sache rund“. Dabei können die Designerleuchten dynamisch oder beruhigend inszeniert werden.
Topan VP6 – &tradition
Beginnen wir heute mit einem skandinavischen Klassiker – der Topan Hängelampe von Verner Panton aus dem Jahr 1959. Das schlichte Design der Aluminiumleuchte in Verbindung mit einer gedeckten skandinavischen Farbpalette hat bis heute nichts an Aktualität eingebüßt. &tradition Topan gibt direktes Licht nach unten ab. Da die kugelige Form weit nach unten reicht, kann ein störendes Blenden verhindert werden. Die glatte Oberfläche der Topan bezieht den Raum um sie herum ebenfalls ein. In unserem Bildbeispiel sehen wir die Topan VP6 in angesagter Dreierhängung.
Pendelleuchten, &tradition, Topan VP6 in Grau-Beige, Design: Verner Panton
Moon Scraplights – Graypants
Die Moon Leuchten aus Kartonage von Graypants wirken leicht und luftig und erzeugen direktes Licht nach unten als auch diffuses Licht durch die unzähligen Poren des Materials. Für die Moon Scraplights in Natur wird sogar recycelte Pappe verwendet. Für kleine Räume empfehlen wir die Moon Scraplights White. In unserem Beispiel bilden Moon Leuchten in verschiedenen Größen einen Cluster und sorgen somit für eine ausgezeichnete Lichtausbeute. Ob in Braun oder Creme, die Moon Designerleuchten von Graypants zaubern Atmosphäre in jeden Raum.
Pendelleuchten, Graypants, Moon in Off-White in verschiedenen Größen, Design: Grizzle & Junker
172 – Le Klint
Wer kennt nicht die weißen Designerleuchten von Le Klint? Bis heute werden die skandinavischen Lichtobjekte von Hand gefaltet. Die Pendelleuchte 172 Classic aus der Feder von Poul Christiansen beweist, dass Falten nicht immer aus Plissee oder Rauten bestehen. Denn diese Hängelampe ziert eine Wellenform. Da das sanfte Licht der 172 Classic so beliebt ist, darf diese Leuchte nun in vier Größen erstrahlen. In unserem Bildbeispiel hängt die kugelige Pendelleuchte zeitgemäß tief.
Pendelleuchte, LE Klint, 172 Classic, Design: Poul Christiansen
Tilt Globe – Nyta
Mit der Tilt Globe stellt uns NYTA eine wirklich funktionale Hängelampe vor. Die selbstfixierende Aufhängung und der schmale Schlitz im kugeligen Lampenschirm ermöglichen, die Leuchte immer wieder neu zu justieren. Durch dieses geniale System kann die Tilt Globe um 360 Grad gedreht und 125 Grad geneigt werden. Sie kann direktes Licht nach unten senden, in einem breiten Lichtkegel den Raum ausleuchten oder auch für indirekte Beleuchtung sorgen. Neben den matten Tönen Grau, Weiß und Schwarz ist ebenfalls eine Variante in Messing erhältlich, Tilt Globe Brass.
Pendelleuchte, NYTA, Tilt Globe in Grau, Design: NYTA
Kugelige Pendelleuchten aufgereiht
Nun kann man mit geometrischen Formen so einiges bewerkstelligen. In unserem Fall haben die Designer einfach die kugeligen Lampenschirme aufgereiht.
Bubble – Innermost
Mit den Designerleuchten der Bubble Serie präsentiert uns Innermost besondere kugelige Pendelleuchten. Wie überdimensionierte Ohrringe muten diese Spotlights an. Während die Versionen in Schwarz und Weiß klassisch wirken, bieten die Varianten in Chrom oder Kupfer einen eleganten Hingucker. Die größte Wirkung erzielen die Bubble Designerlampen in der Reihe oder in der Gruppe gehangen.
LED Pendelleuchten, Innermost, Bubble in Schwarz, Design: Steve Jones
Fabian Vertikal – Frandsen
Der klassische Schwarz-Weiß-Kontrast der Fabian Vertikal von Frandsen fügt sich mit Leichtigkeit in die unterschiedlichsten Einrichtungsstile. Der kugelige Lampenschirm besteht zur Hälfte aus Opalglas und zur anderen aus Metall. Die justierbare Aufhängung erlaubt dabei, jeden Lampenschirm individuell auszurichten. Das blendfreie Licht dieser Designerleuchte ist äußerst angenehm. Die dreiflammige Designerlampe ist ebenfalls in der Ausführung Fabian Horizontal erhältlich.
Dreiflammige Pendelleuchte, Frandsen, Fabian Vertikal, Design: Frandsen Design
Pearls – Formagenda
Auch bei Formagenda werden Kugeln nach Herzenslust aufgereiht. Die Originalversion der Pearls Lampenfamilie besteht aus fünf verschiedenen Modellen unterschiedlich angeordneter Glaskugeln. Einzige Zierde sind dabei die Bindeglieder aus Chrom oder Messing. Dadurch liegt der Fokus auf Form und Material.
Nun ist diese Designerleuchte aus Opalglas ebenfalls in der Version Pearls Double erhältlich. Hierbei kann man aus acht verschiedenen Anordnungen wählen. Vor allem hohe Räume oder Treppenaufgänge können von dem Perlglanz profitieren. Und weil viel manchmal tatsächlich viel hilft, bieten die Kronleuchter Pearls Chandelier 3 und Pearls Chandelier 5 weitere Kombinationsmöglichkeiten für eine imposante Beleuchtung.
LED Kronleuchter, Formagenda, Pearls Chandelier 3 A D A Messing, Design: Benjamin Hopf
Mine Space – Faro Barcelona
Reduzierter geht es dagegen bei Faro Barcelona zu. Die Pendelleuchte Mine Space garantiert mit ihren Lampenschirmen aus Opalglas eine angenehme und doch funktionelle Beleuchtung. Der Clou dieses Entwurfs ist die variable Aufhängung. So kann die Mine Space wie auf unserem Bildbeispiel in einer Reihe gehangen werden oder im Kreis einen modernen Kronleuchter bilden. Dabei hat man die Wahl zwischen zwei bis fünf Lampenschirmen, die man geordnet oder durcheinander inszenieren kann. Die Tischleuchte Mine Table und die Hängelampe Mine komplementieren diese moderne Leuchtenserie.
Pendelleuchte, Faro Barcelona, Mine Space zweiflammig in Weiß, Design: Nahtrang
Kugelige Pendelleuchten dekonstruiert
Kugelige Pendelleuchten können ebenfalls ungewohnte Formen annehmen.
Coral – David Trubridge
David Trubridge präsentiert mit der Coral eine kugelige Pendelleuchte, die von ihrer Last befreit ist. Dutzende Elemente aus Bambus kommen zusammen, um den Lampenschirm dieser nachhaltigen Hängelampe zu formen. Somit sorgt sie für eine hervorragende Lichtausbeute und ein faszinierendes Spiel von Licht und Schatten. Dank verschiedener Größen und Farben lassen sich diese Lichtobjekte vorzüglich in unterschiedliche Einrichtungskonzepte eingliedern und kombinieren.
Pendelleuchte, David Trubridge, Coral, Design: David Trubridge
Scotch Club – Marset
Schließlich bleibt die Leuchtenfamilie Scotch Club von Marset — die eckigen Kugeln. Diese futuristischen Lampen aus Keramik werden in einem äußerst aufwendigen Produktionsprozess hergestellt. Neben den Farben Blau, Terrakotta, Weiß und Schwarz kann man ebenfalls die Innenfarbe wählen. Dabei reflektiert die weiße Innenseite das Licht und sorgt für eine kräftige Lichtabstrahlung. Die goldene Innenseite dagegen tönt das Licht und erzeugt dadurch eine angenehme Lichtfarbe. Darüber hinaus bieten die Wandleuchten Scotch Club A und die Deckenleuchten Scotch Club C viel Spielraum für ein individuelles Beleuchtungskonzept.
Pendelleuchten, Marset, Scotch Club 17 und Scotch Club 41, Design: Xavier Mañosa & Mashalla
Kugelige Pendelleuchten sind ein Klassiker der Inneneinrichtung. Für mehr Inspirationen rund um Licht & Beleuchtung lohnt ebenfalls ein Besuch unserer Pinnwände auf Pinterest.
Welche Designerleuchte war denn heute euer Favorit?
Alle Lampen & Leuchten auch im Onlineshop DesignOrt: &tradition, Graypants, Le Klint, NYTA, Innermost, Frandsen, Formagenda, Faro Barcelona, David Trubridge, Marset.