Wer sich für skandinavische Designerleuchten interessiert, kommt kaum an Lightyears vorbei. Denn die in Dänemark ansässige Firma vereint Tradition und Innovation und setzt damit eine stolze Handwerkstradition fort. Lightyears möchte vor allem eines – anderen um Lichtjahre voraus sein. Die Lampen & Leuchten von Lightyears zeichnen sich dabei durch höchste Qualität, tradierte Handwerkskunst sowie zeitlosen Entwürfen aus. Funktionales Design, raffinierte Technik und Zeitlosigkeit sind die Grundpfeiler der Lightyears Philosophie.
Lampen sorgen nicht nur einfach für Beleuchtung, sie sind ein alltäglicher und unverzichtbarer Bestandteil unseres Lebens. Und so wollen Lightyears progressive Produkte mit zeitloser Ästhetik fertigen. Dabei wagen sie von Zeit zu Zeit aber auch einen Blick zurück und verhelfen traditionellen Designerleuchten zu einem zweiten Leben. Seit 2015 sind Lightyears nun ein Teil der Republic of Fritz Hansen.
Lightyears Klassisch
Sprechen wir von klassischen Designerleuchten, dann sind das eben diese, denen Trends und Modeerscheinungen wenig anhaben können.
Orient
Die ikonische Pendelleuchte Orient wurde im Jahre 1963 von Jo Hammerborg entworfen. Das originale Design war zunächst in zwei Größen aus Kupfer und Rosenholz gefertigt. Lightyears entschieden sich, diesen Klassiker skandinavischen Designs wieder aufleben zu lassen. Hinzu kam eine Variante in Schwarz, die man weiterhin um eine größere Variante ergänzte.
Pendelleuchten, Orient in Schwarz und Kupfer, Design: Jo Hammerborg
Und es sollte nur wenige Jahre dauern, bis man die Orient Pendelleuchten um eine weitere Ausführung ergänzte. Mit der Orient Aluminium steht nun eine silberfarbene Designerleuchte in Kombination mit Eichenholz zur Verfügung. Ein Klassiker kommt schließlich nicht so schnell aus der Mode und mit frischen Farbakzenten passt die Orient Designerleuchte auch heute in fast jedes Interieur.
Pendelleuchten, Orient in Silber, Design: Jo Hammerborg
KAISER Idell Lampenfamilie
Die Kaiser Idell Leuchtenserie stammt zwar nicht aus Skandinavien, dem edlen Design hauchten Lightyears dennoch neues Leben ein. Christian Dell entwarf die KAISER Serie bereits im Jahr 1931 und schuf damit wahrscheinlich eines der bekanntesten Designs vom Bauhaus.
Kaiser Idell T Luxus 6631-T
Kaiser Idell T Luxus ist wohl unumstritten der Star der Kaiser Idell Leuchtenserie. Die Tischleuchte, vielen auch als Kommissarlampe bekannt, zeichnet sich durch exquisite Qualität und eine unverkennbare Formensprache aus.
Tischleuchte, Kaiser idell T Luxus in Grün, Design: Christian Dell
Kaiser Idell Wall 6718-W
Oft kopiert und doch nie erreicht – das ist die klassische Scherenleuchte Kaiser Idell Wall. Lampenschirm und auch Lampenarm dieser Wandleuchte sind hier justierbar. Dadurch kann diese Designerleuchte im Arbeitszimmer genauso gut wie in der Küche oder im Flur zum Einsatz kommen.
Scherenlampe, Kaiser idell Wall in Weiß, Design: Christian Dell
Insgesamt umfasst die Kaiser Idell Lampenfamilie Pendelleuchten, eine weitere Tischleuchte sowie die Stehleuchten Kaiser Idell Floor und Kaiser Idell F Luxus.
Lampenfamilie KAISER idell, Design: Christian Dell
Caravaggio – ein moderner Klassiker
Die Caravaggio Leuchten Serie von Cecilie Manz erblickte das Licht der Welt im Jahr 2005 und avancierte in kürzester Zeit zu einem modernen Klassiker. Manz wurde mit unzähligen Preisen geadelt und ihre Werke kann man unter anderem im Museum of Modern Art in New York bewundern.
Stehleuchte, Caravaggio Read Opal, Design: Cecilie Manz
Der Ansatz für ihre Leuchtenentwürfe ist simpel – die Form folgt der Funktion. Beim schlichten Design des Caravaggio Lampenschirms lenkt kein Tand ab. Vielmehr dient diese Designerlampe der Beleuchtung und fügt sich dabei mühelos in unterschiedlichste Einrichtungsstile.
Pendelleuchte, Caravaggio Matt in dunklem Siena, Design: Cecilie Manz
In dieser Saison wurden die matten Caravaggio Pendelleuchten um neue Farbtöne ergänzt. Nun sind diese Designerleuchten ebenfalls in dunklem Siena, Ultramarin, Creme und Stein erhältlich.
Pendelleuchte, Caravaggio in dunklem Ultramarin, Design: Cecilie Manz
Lightyears Skandinavisch Schlicht
Denken wir an skandinavisches Design, dann meinen wir schlichte Formen und gedeckte Farbtöne, die auch immer einen Hauch von Leichtigkeit und Eleganz verströmen.
Lullaby
Die Lullaby Designerlampe beispielsweise lädt wahrlich zum Träumen ein. Designerin Monika Förster entschied sich für Steinpapier, das äußerst robust ist und über eine hervorragende Leuchtqualität verfügt. Der fünfeckige Lampenschirm entlässt blendfreies Licht nach unten. Gleichzeitig darf diffuses Licht durch das natürliche Material dringen. Und dieses angenehme Licht ist bei Weitem nicht nur für das Schlafzimmer geeignet.
Pendelleuchten, Lullaby in allen drei Größen, Design: Monika Förster
Mingus
Bei der Mingus Hängeleuchte beweist Cecilie Manz wiederum, dass sie eine Meisterin der schlichten Ausdrucksweise ist. Die einfache Form der Mingus Aluminiumleuchte ist um vier Facetten ergänzt, die den Farbton des Lampenschirms je nach Lichteinfall verändern. Sechs gedeckte Farben runden dieses Design schließlich ab. Die Mingus Leuchten sind ideal, um Tische zu beleuchten und wirken ebenfalls hervorragend in der Gruppe.
Pendelleuchte, Mingus in Weiß, Design: Cecilie Manz
Suspence
Auch die Designerleuchte Suspence zeichnet sich durch ihre einfache Form aus. Das Designduo GamFratesi wollte Bewegung in Form übersetzen und ließ sich von der Zugkraft inspirieren. Vollendet wird dieses Design dann durch einen nach innen versetzten Diffusor. Aufgrund des kraftvollen und blendfreien Lichts, passen die Suspence Leuchten zu unterschiedlichsten Beleuchtungssituationen.
Pendelleuchten, Suspence P1 und Suspence P2, Design: GamFratesi
Die matten Lampenschirme des ursprünglichen Entwurfs wurden bald um die Variante Suspence Copper aus echtem Kupfer ergänzt.
Pendelleuchte, Suspence Copper, Design: GamFratesi
Und wer noch nicht genug von der eleganten Form bekommen kann, für den ist die Bodenleuchte Suspence Nomad ein echter Geheimtipp. Da diese Designerleuchte aus Polyethylen gefertigt ist, ist sie so robust, dass sie immer wieder im Raum oder auf der Terrasse bewegt werden kann.
Bodenleuchte, Suspence Nomad mit Kabel in Grau, Design: GamFratesi
Lightyears Technisch
Neben der skandinavischen Schlichtheit glänzen Lightyears ebenfalls mit technisch ausgefeilten Designerlampen.
Radon
Die Radon Lampenfamilie verfügt über einen Leuchtkopf mit einem asymmetrischen Reflektor. Die Halbkugel des Lampenschirms bildet dabei einen Kontrast zu den geradlinigen Formen des Dreibeins. Diese hervorragende Leseleuchte ist als Tischleuchte, Wandleuchte und auch als Stehleuchte erhältlich.
Stehleuchte, Radon F in Gelb, Design: Sandgren Jakobsen
Pharao
Die klare Form der Pharao Designerleuchte lässt die Oberfläche bewusst zu Geltung kommen. Und der metallische Glanz bezieht die Umgebung auf faszinierende Weise ein.
Pendelleuchten, Pharao, Design: Hulger
Doch erst im eingeschalteten Zustand gibt die Pharao Designerlampe ihr wahres Geheimnis preis. Denn der Lampenschirm wirkt nun wärmer und verfügt sogar über eine metallische Transparenz. Schließlich wurde die Pharao entwickelt, um die auffällige Plumen 001-Lichtquelle zu beherbergen. Und so verfügt diese kleine Hängelampe über eine ganz große Wirkung.
Pendelleuchte, Pharao, Design: Hulger
Wir freuen uns sehr, dass ihr unserem Lampenblog so treu seid und hoffen, euch hat unser Ausflug in die Designwelt von Lightyears gefallen. Ob klassisch oder modern, diese zeitlosen Designs von höchster Qualität werden wohl den einen oder anderen Trend überdauern.
Weitere Inspirationen findet ihr ebenfalls auf unserer Pinnwand Skandinavische Designleuchten.
Alle Lampen & Leuchten auch im Onlineshop DesignOrt: Lightyears